Hilfe, ich will in Australien bleiben! Wie finde ich einen Sponsor?
Du hast dich in Down Under umgeschaut, dich unsterblich in das Land verliebt und versuchst nun einen Sponsor für dein Visum in Australien zu finden? Wenn das Temporary Skilled Work Visa – Subclass 457 deine einzige Option ist und du nun vor Ort einen Job finden willst, sind hier einige Tipps, die du auf jeden Fall ausprobieren solltest.
1. In Australien läuft vieles über Kontakte, noch viel mehr als in Deutschland.
Das kommt uns als Deutschen oft komisch vor, einen Job über jemanden zu finden, der jemanden kennt, der jemanden kennt… Hier in Australien ist das aber tatsächlich sehr gängig. Falls du schon Leute in Down Under kennst, nutze deine Kontakte und frage in deinem Freundeskreis herum, ob jemand einen Bekannten hat, der in deiner Branche arbeitet. Wenn dem so ist, erkundige dich ob es eventuell möglich ist mit dieser Person in Kontakt zu treten.
Freunde von Freunden können manchmal zu einem Sponsor verhelfen
Wenn du einen nützlichen Kontakt von jemandem bekommen hast, versuche die Person entweder direkt persönlich anzurufen oder über LinkedIn (sowas wie XING in Deutschland) oder Email (oder sonstige Social Media Platformen) anzuschreiben. Vergiss nicht zu erwähnen, von wem du ihre Kontaktdaten bekommen hast und behalte auch im Hinterkopf, dass Telefon or SMS der beste Weg ist um schnell eine Rückmeldung zu bekommen. Emails bleiben oft tagelang unbeantwortet liegen. Für Deutsche ist es etwas sehr komisches und fast schon unangenehmes, jemand fremdes einfach so anzurufen und quasi zu sagen “Hallo, du kennst mich jetzt nicht aber ich bin der Freund von So-und-so und ich hätte da mal eine Frage…”. In Australien ist sowas aber gängig und es nimmt dir niemand übel wenn du kurz mal durchrufst.
Trefft euch persönlich mit neuen Kontakten
Die beste Möglichkeit ist vielleicht, sich langsam vorzutasten und erst mal eine SMS zu schreiben mit einer kurzen Erklärung, um was es geht und wie ihr an den Kontakt gekommen seid.
Falls es die Möglichkeit gibt, dass ihr euch mit der Person persönlich treffen könnt, umso besser. Nichts geht in Australien besser als sich mit jemandem auf eine gemütliche Tasse Kaffee zu treffen, sich über die Arbeit und Jobsuche auszutauschen und nebenher eventuell auch noch neue Freunde zu machen.
Macht euch darauf gefasst, dass ihr auch gleich zum nächsten BBQ im Garten von Person X eingeladen werdet. Ja, auch das ist hier ganz normal.
Und was bringt das dann alles?
Im Idealfall spricht euer Kontakt mit seinem Chef und empfiehlt euch, oder gibt euch die Email Adresse von der HR Abteilung mit der Bitte, eine Bewerbung dorthin zu schicken. Eventuell sucht eine Firma gerade neue Mitarbeiter, hat aber noch keine Stellenausschreibung geschaltet. Damit entfällt sozusagen der Teil, bei dem ihr euch normalerweise erst mal gegen viele andere Mitbewerber behaupten müsst. Das heißt natürlich noch nicht, dass die Firma auch ein zertifizierter Sponsor ist, aber das lässt sich ja in einem Gespräch leicht herausfinden. Lasst euch auch nicht entmutigen, falls die Firma noch nie jemanden gesponsert hat. Wenn ihr überzeugend seid und Ahnung von eurem Job habt, dann kann es schnell dazu kommen.
Viele Kontakte werden euch nicht sofort mit einem Job weiterhelfen können. Oft ist es aber so, dass die Person Freunde hat, die in der gleichen Branche arbeiten und kann euch dann seinerseits an jemanden weiterleiten.
Erwähne deine Jobsuche, wenn du neue Leute kennenlernst
Egal wie, egal wo, egal wann du mit jemandem ins Gespräch kommst, erwähne deine Jobsuche. Natürlich nicht unbedingt sofort aber meistens geht die Konversation doch eh mit sowas los wie “And what are you doing here?”… Bingo.
2. Erweitere dein Netzwerk
Wie oben schon erwähnt, Contacts are Key. Versuche neue Leute kennenzulernen und dein berufliches (und auch privates) Netzwerk zu erweitern. Das geht in Australien zum Beispiel super mit Meetup Gruppen.
Das Ganze ist absolut kostenlos, du musst dich nur auf Meetup.com anmelden und deine Interessen angeben. Es werden dir dann passende Gruppen vorgeschlagen, denen du beitreten kannst.
Für mich als Web Designer waren zum Beispiel Gruppen interessant wie:
UX Design Group Melbourne
Melbourne Geek Night
Ich habe auch viele nette Leute in deutschen Meetup Gruppen kennengelernt und kann euch nur empfehlen mal bei The Melbourne German Language Meetup Group vorbeizuschauen.
Das Ganze ist eine super Sache und erleichtert euch auch das ‘ankommen’ in einer neuen Stadt. Hinter jedem Kontakt steckt nicht nur vielleicht der Link zu einem Arbeitgeber und damit eventuellem Sponsor, sondern es ist natürlich auch nett erst mal irgendwo Anschluss zu finden, unter Leute zu kommen. Zwei Fliegen mit einer Klappe.
Nächster Artikel: Übers Internet und Social Media zum Sponsor →
Ein Kommentar
Super Artikel! Ich lebe seit 2006 in Australien und kann Chrissy nur voll und ganz zustimmen. Hier geht alles ueber Kontakte.