Die Importbestimmungen von Katzen nach Australien sind ähnlich komplex wie die von Hunden. Auch für Katzen braucht man einige Monate an Vorlauf, um alle nötigen Dokumente zusammenzubekommen, die man für den Import nach Australien braucht.
In unserem Buch “Mit Katze nach Australien“, das in Zusammenarbeit mit Tierärzten und der australischen Behörde für Tierimporte entstanden ist, haben wir alle Schritt für euch in einer Art Anleitung zusammengefasst. Bitte lest jedoch erst den Artikel um selber zu entscheiden, ob es Sinn macht euer Tier nach Australien mitzunehmen.
Inhalte in diesem Artikel
- Die Katze zum Reisen nach Australien mitnehmen?
- Mit Katze nach Australien auswandern?
- Was kostet es die Katze nach Australien mitzunehmen?
- Darf man alle Katzen und Rassen mit nach Australien nehmen?
- Welche begleitenden Dokumente braucht die Katze für die Reise nach Australien?
- Alle nötigen Schritte für den Export der Katze nach Australien
Die Katze zum Reisen nach Australien mitnehmen?
Wenn ihr nach Australien fliegt, um dort herumzureisen, dann raten wir euch dringend davon ab, eure Katze mitzunehmen. Nicht nur wegen der langen Vorbereitungszeit von ca. 7 Monaten und den Kosten, die für die Mitnahme von eurer Katze auf euch zukämen. Vor allem aber deshalb, weil ihr während dem Reisen sehr eingeschränkt wärt. Haustiere wie Katzen und Hunde darf man in Australien in keine Nationalparks mitnehmen, Übernachtungen in Hostels werden mit Tier ebenfalls schwer. Mit Katze in Australien zu reisen macht wirklich weder für Mensch noch Tier Sinn.
Mit Katze nach Australien auswandern? – Hauskatze ja, Freiläufer nein.
Hauskatzen
Wenn ihr dauerhaft oder zumindest längerfristig nach Australien zieht, um dort zu leben und zu arbeiten, könnt ihr eure Katze problemlos mitnehmen, solange ihr sie aktuell auch bereits als Hauskatze haltet. Wenn euer Tier es also gewohnt ist, ausschließlich in der Wohnung zu leben, ist gegen eine Mitnahme nach Australien nichts einzuwenden.
Katzen mit Auslauf nach draußen
Wenn eure Katze es gewohnt ist, Auslauf nach draußen zu haben und eigenständig durch die Gegend zu streifen, dann muss man sowohl aus Tierwohl als auch aus der Sicht des australischen Wildlifes sagen, dass es sinnvoller ist, die Katze nicht mit nach Australien zu nehmen. Als Freiläufer würde eure Katze darunter leiden, dass ihr sie (je nachdem wo ihr nach Australien hinzieht) gar nicht außerhalb eures Hauses laufen lassen dürft. Hier gibt es von australischer Seite aus verschiedene gesetzliche Vorgaben die vor allem dazu da sind, die in Australien heimischen Tiere zu schützen. Dies ist auch sinnvoll, denn viele Vogelarten oder auch Reptilien sind Katzen als “natürliche Feinde” nicht gewöhnt und haben dementsprechend keinen Schutzmechanismus gegen sie.
Manche Leute haben sich deshalb in Australien schon ganze Außengehege in ihren Gärten gebaut, damit die Katze dort Auslauf haben kann. Ok, das ist vielleicht ein Kompromiss den man gehen kann, aber fragt euch bitte, ob ihr die Lebensqualität eurer Katze mit einem Umzug wirklich verbessern oder zumindest beibehalten würdet. Wenn die ehrliche Antwort darauf nein lautet, dann solltet ihr euch überlegen ob ihr eurem Liebling nicht doch einen größeren Gefallen damit tun würdet, wenn ihr sie oder ihn an Freunde oder Familie abgebt bevor der Umzug nach Australien ansteht.
Generelle Vorbereitungszeit
Um eure Katze nach Australien mitnehmen zu können, bedarf es einer längerfristigen Vorbereitung von insgesamt ca. 7 Monaten. Das kommt dadurch zustande, dass ihr bestimmte Impfungen und Anträge nur in einer ganz bestimmten Reihenfolge abarbeiten könnt und, dass einige Vorbereitungsschritte in einem vorgegebenen Abstand zueinander abgearbeitet werden müssen.
Was kostet es die Katze nach Australien mitzunehmen?
Es werden Kosten für Impfungen, Tierarztbesuche, Gesundheitschecks, den Flug plus Flugbox und die Quarantäne in Australien auf euch zukommen. Insgesamt belaufen sich die Kosten im Schnitt meist auf ungefähr 3500 Euro pro Tier.
Darf man alle Katzen und Rassen mit nach Australien nehmen?
Leider darf man nicht alle Rassen nach Australien importieren. Generell gesagt ist die Einfuhr von einigen Kreuzungen mit wilden Katzenarten verboten bzw. nur ab der 5. Kreuzungs-Generation mit Hauskatzen erlaubt.
Welche begleitenden Dokumente braucht die Katze für die Reise nach Australien?
Das wichtigste Dokument für die Reise der Katze nach Australien wird die Einfuhrerlaubnis (Import Permit) sein. Um dieses Dokument zu beantragen muss eure Katze erst mal ein paar Impfungen, Gesundheitschecks und Bluttests durchlaufen. Wenn die Ergebnisse passen, kann die Importerlaubnis online beantragt werden. Sie wird dann mit der Katze wie eine Art Frachtschein auf dem Flug mitgeschickt.
Alle nötigen Schritte für den Export der Katze nach Australien
- Mikrochip überprüfen
- Tollwutimpfung
- Tollwut Antikörper Nachweis
- Tollwut Bluttest beglaubigen lassen
- Einfuhrerlaubnis beantragen
- Quarantäne-Station buchen
- Behandlung gegen interne Parasiten
- Behandlung gegen externe Parasiten
Eine ausführliche Beschreibung und Anleitung zu jedem der oben genannten Schritte findet ihr in unserem Buch. Außerdem gibt es darin weitere Infos dazu, wann ihr zu einem normalen Tierarzt und wann zu einem Amtstierarzt müsst, wie ihr die Importerlaubnis beantragt und welche Fluggesellschaften empfehlenswert sind. Infoboxen in jedem Kapitel helfen euch dabei, typische Fehler bei der Mitnahme von Katzen nach Australien zu vermeiden.